top of page
Suche
  • Autorenbildmichael marquart

Rostfrei

Nach acht Monaten wieder die erste Chorprobe. Bei kühlen Temperaturen im Freien und immer noch auf Abstand. Alle waren gespannt. Wie viele werden kommen? Hält die Stimme durch oder sind die Stimmbänder eingerostet? Was ist noch präsent, von den Stücken des letzten Auftritts.


Ich glaube, jede/r war positiv überrascht. Für mich hat es sich so angefühlt, wie eine Probe nach einer Sommerpause. Der Besuch war mit 27 TeilnehmerInnen ebenfalls überraschend gut. Auch Sängerinnen, die vorher pausiert hatten, waren wieder mit dabei. Nach einer guten Stunde Probedauer war der Status vom Oktober 2020 schon fast wieder erreicht. Chapeau!


Das stimmt zuversichtlich. Pläne für die nächsten Monate gibt es schon. Ende September soll ein Vereins-Familien-Fest stattfinden, bei dem auch Ständchen aus der Corona-Zeit nachgeholt werden sollen. Im Oktober folgt ein öffentliches Event unter dem Motto ‚Singen & Wandern‘. Nach der positiven Erfahrung mit unserem ersten digitalen Chorprojekt wollen wir im Dezember ein weihnachtliches Lied präsentieren und uns dazu wieder Gäste einladen...


Ich kann somit bestätigen, dass sich in der ungewöhnlich langen Pause in keiner Weise Rost angesetzt hat. Wir starten wieder und hoffen darauf, dass uns das Virus im Herbst diesmal nicht mehr ausbremsen wird.





74 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die „Vereinsbeilage“ Unser Echo hatte am vergangenen Freitag einen Umfang von 24 Seiten. Genau so viele, wie die eigentliche Zeitung an diesem Tag. 24 Seiten voller Berichte über ehrenamtliches Engage

Kyrie eleison - Gloria in excelsis deo – Sanctus - wer denkt bei einer Messe daran, dass beim Singen ein so gutes Feeling aufkommen kann? Noch dazu, wenn die Stimmen, vor allem im Sopran und Tenor, zu

„Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“ soll Martin Luther einmal gesagt haben. Trotz der aktuellen Wirren unserer Zeit wird die Welt mor

bottom of page