top of page

Sing mit uns

  • Autorenbild: michael marquart
    michael marquart
  • 2. Mai 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Mai 2021

Digitale Musikprojekte gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. In allen Musik-Sparten. Vor allem professionelle Musikschaffende versuchen damit ‚dran zu bleiben‘ und den Kontakt zu ihrem Publikum und zu ihren Fans aufrecht zu erhalten.


Aber auch Laien-Musiker, Musikvereine und Chöre nutzen die technischen Möglichkeiten und haben so schon durchaus hörens- und auch sehenswertes im Netz zustande gebracht. Respekt. Hier geht es weniger darum, ein großes Publikum zu erreichen, sondern den eigenen Mitgliedern Angebote zu machen und als Verein aktiv und erkennbar zu bleiben – auch für die Öffentlichkeit.


D’accord mit den Kritikern: Singen allein zu Hause in das Smartphone hat wenig bis gar nichts mit dem Singen in der Gemeinschaft, in der Probe oder bei einem Auftritt zu tun.

Dennoch gibt es durchaus gute Gründe, sich an ein solches Projekt zu wagen.

Allein sein, mit sich selbst und seine eigene Stimme bewusst wahrnehmen, ist für viele eine Herausforderung. Von dieser Erfahrung kann man auch später im Chor profitieren. Grundsätzlich braucht es eine positive innere Einstellung, um offen zu sein für etwas Neues. Etwas ausprobieren – das kann den eigenen Horizont erweitern und auch Spaß machen.


Als „nice-to-have“ Accessoir, wie es Sybille formuliert hat, planen wir deshalb kurzfristig ebenfalls ein digitales Chorprojekt, bei dem die SängerInnen nach einer Anleitung per Video ihre Stimme einstudieren und schließlich aufnehmen. Das Ganze läuft unter dem Motto 'Sing mit uns' und richtet sich nicht nur an unseren Chor, sondern an alle, die dabei mitmachen wollen.


Informationen, wie das Ganze abläuft, finden Sie im SING MIT UNS - Leitfaden.


Ich freue mich auf ganz viele experimentierfreudige Sängerinnen und Sänger.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Drei Chöre - ein Klang

Traditionelle Chöre erleben nicht gerade einen Boom. Das Gegenteil ist der Fall Das Durchschnittsalter steigt kontinuierlich. Aufgrund des ausbleibenden Nachwuchses reduziert sich die Zahl der Sängeri

 
 
 
Die Sonne küsst die Trauben

Große und traditionsreiche Männerchöre mit Namen wie Cäcilia, Concordia, Liederkranz (oder auch Sängerbund) prägten bis in die 80er Jahre...

 
 
 
Ein Mensch*

Ein Mensch denkt – und das schon immer vom Singen hätt‘ er keinen Schimmer. Seit jeher hätt‘ er sich geniert, sich in der Schulzeit schon...

 
 
 

Kommentare


bottom of page